Was ist Konversationsklub?
Der Konversationsklub ist eine Ergänzung zu deinem Deutschkurs.
Hier übst du freies Sprechen und Verstehen. Ohne Grammatiktests oder Lehrbuchthemen.
Wir sprechen über spannende Themen aus Alltag, Beruf und Kultur.
Unsere Ziele:
- Mehr Sprechzeit für dich
- Mehr Selbstvertrauen beim Sprechen
- Neue Redemittel und bessere Aussprache
So funktioniert’s
1. Kurs auswählen
Öffne die Seite Kursbuchung um alle aktuellen Kurse und Termine im Kalender zu sehen, zum Beispiel unsere Online B1+ Konversationssessions – und buche direkt deinen Platz.
2. Buchen & bezahlen
Direkt online über PayPal buchen. Dein Platz ist damit sofort reserviert.
3. Bestätigung & Kursunterlagen
Nach deiner Buchung erhältst du zuerst eine Bestätigungs-E-Mail.
Anschließend sende ich dir persönlich den Zoom-Link, das Thema der Woche und ggf. Zusatzmaterialien oder Wortschatzlisten per E-Mail.
4. Teilnahme
Zum gebuchten Termin nimmst du einfach online oder vor Ort teil. Wir freuen uns auf lebendige Gespräche!
5. Stornierung
Du kannst deine Teilnahme bis 24 Stunden vor Kursbeginn kostenlos stornieren.
6. Feedback (optional)
Wenn du möchtest, kannst du uns nach dem Kurs gern dein Feedback oder deine Vorschläge schicken.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Sie hilft uns, den Konversationsklub weiter zu verbessern.
FAQs
Wie ist er gestaltet?
Der Konversationsclub ist so gestaltet, dass er eine offene und dynamische Umgebung bietet, in der Teilnehmer miteinander auf informelle und ungezwungene Weise Deutsch sprechen können. Der Club fördert Gespräche zu unterschiedlichen Themen und bietet eine Gelegenheit, die erlernten Deutschkenntnisse in der Praxis anzuwenden. Die Struktur des Clubs ermöglicht es Teilnehmern mit leicht variierenden Sprachniveaus, sich in einer angenehmen Atmosphäre auszutauschen. Hierbei geht es nicht darum, perfekt zu sprechen, sondern sich aktiv am Gespräch zu beteiligen und voneinander zu lernen. Die Veranstaltungen können sowohl persönlich vor Ort als auch online über Videokonferenzen stattfinden, je nach den Präferenzen der Teilnehmer und den organisatorischen Möglichkeiten.
Was ist die Rolle der Lehrkraft?
Im Konversationsclub fungiere ich hauptsächlich als Moderatorin:
- Das Gespräch wiederbeleben, wenn es ins Stocken gerät
- paraphrasieren
- ruhige TN animieren
- lebhafte TN bremsen
- Hilfestellung anbieten
- positive Atmosphäre schaffen
- Spiele und Aufgaben erklären
- Korrektur
Gesprächsregeln im Konversationsklub
- Vermeidet jegliche Form von Bewertung in euren Äußerungen.
- Behandelt einander mit Respekt und Höflichkeit.
- Bemüht euch darum, die Sichtweisen anderer zu verstehen, anstatt sie zu überzeugen.
- Empfangt verschiedene Meinungen offen und mit Wertschätzung.
- Redet über Dinge, die euch bewegen und euch etwas bedeuten
- Priorisiert tiefgründige und ehrliche Diskussionen, anstatt lange Monologe zu halten.
Was passiert, wenn sich nicht genug Teilnehmer (mindestens 2 Personen) für eine Session anmelden?
Falls sich weniger als 2 Teilnehmer für eine Session anmelden, findet der Termin nicht statt, und wir erstatten das bereits gezahlte Geld vollständig zurück.
Kann ich auch bei weniger als 2 Teilnehmern teilnehmen, wenn ich das möchte?
Ja, in manchen Fällen bieten wir an, die Session auch mit weniger Teilnehmern stattfinden zu lassen. Wir informieren dich rechtzeitig und du kannst dann entscheiden, ob du teilnehmen oder eine Rückerstattung bzw. Umbuchung auf einen anderen Termin wünschst.
Kosten / Preise
max. 6
TeilnehmerInnen- 90 Minuten
Mein Versprechen an dich: Zufrieden oder Geld zurück!
Ich bin überzeugt: Lernen funktioniert nur dort, wo man sich wohl, verstanden und motiviert fühlt.
Deshalb garantiere ich dir:
Wenn du nach deiner ersten Konversationssession merkst, dass mein Unterricht oder das Format nicht zu dir passt, bekommst du dein Geld zurück.
Wie funktioniert meine Geld-zurück-Garantie?
Du hast eine Session besucht
Wenn du eine einzelne Konversationssession (z. B. als Schnuppertermin oder Einzelsitzung) gebucht hast, gilt die Garantie nach der ersten Teilnahme.
Bei mehrteiligen Kursen (z. B. wöchentliche Konversations- oder Prüfungsvorbereitungskurse) gilt sie nach dem ersten Termin deines Kurses.
Du meldest dich innerhalb von 7 Tagen
Schreib mir einfach eine kurze E-Mail an info@konversationsclub.com bis spätestens 7 Tage nach deinem ersten Termin.
Bitte schildere kurz, warum der Kurs nicht deinen Erwartungen entspricht, das hilft mir, besser zu verstehen, was du dir wünschst.
Wir sprechen persönlich darüber
Ich melde mich bei dir für ein kurzes Gespräch (telefonisch oder online).
Ziel ist es, gemeinsam eine gute Lösung zu finden, manchmal passt ein anderes Kursformat oder Thema besser zu deinem Ziel.
Wenn wir keine passende Alternative finden, bekommst du deine Kursgebühr selbstverständlich zurück.
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen auf dasselbe Konto, über das du bezahlt hast.
Ausnahmen
Die Garantie gilt nicht für:
telc-Vorbereitungskurse und Prüfungsleistungen
Kurse, die du bereits vollständig besucht hast
nicht erschienene oder verspätet abgesagte Termine
**Nach Teilnahme an weiteren Terminen ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.
🤍 Mein Versprechen
Ich möchte, dass du dich im Konversationsklub willkommen, gesehen und motiviert fühlst. Wenn das nicht der Fall ist, sollst du ohne Risiko weitersuchen dürfen, denn Sprachenlernen lebt von Vertrauen, Freude und echtem Kontakt.
Bahar Brandelik
Hier sind meine Konto- Informationen:
Kontoinhaber: Bahar Brandelik
Bank: Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE74 6725 0020 1002 8159 11
BIC: SOLADES1HDB
Oder
PayPal: brandelikbahar@gmail.com
P.S.: Falls Ihr einen vereinbarten Termin nicht einhalten könnt, gebt mir bitte min. 24 Stunden vorher Bescheid.
Der Konversationsklub ist die Lösung, die du suchst!
Über Uns
Unsere Mission ist es, euch nicht nur das Sprachwissen zu vermitteln, sondern euch auch zu ermächtigen, aktiv mit Deutschsprachlern in Kontakt zu treten und euer Vertrauen im täglichen Gebrauch der Sprache zu stärken.
Deutschlernvideos
In unseren Videos, die bald verfügbar sein werden, erklären Deutschlehrer und Muttersprachler wichtige Gefühlswörter auf Deutsch, begleitet von anschaulichen Beispielsätzen. Ich arbeite derzeit an diesem Projekt – freuen Sie sich schon darauf, bald hilfreiche Tipps zu erhalten, um Ihre Ausdrucksweise im Alltag zu verbessern.